Beim Ersatzneubau 1. Peuter Brücke musste zunächst die vorhandene Stahlbrücke ausgeschwommen werden. Parallel hierzu wurde die spätere Rammtrasse des Spundwandrahmens mit überschnittenen Räumungsbohrungen freigebohrt und anschließend das Widerlager auf zunächst +3,20 m NN abgebrochen. Auf dieser Ebene wurden für die Gründung der neuen Brücke die Widerlager mit 300 t Spundbohlen, teilweise bis zu 8 Grad geneigt, umspundet und je Widerlager 12 Großbohrpfähle D=1,20 m in einer Länge von 17,00 m gebohrt. Im Anschluss wurden die Altwiderlager auf +2,40 m NN weiter abgebrochen und 1.600 m³ Sand unterhalb eingespült. Die nun erreichte Ebene diente als Gründung der neuen Widerlager.
Zur Rückverankerung wurden zusätzlich 14 Verpresspfähle mit einer Länge von 25,50 m eingebohrt. Die Widerlager sind m zu allen Seiten um 0,50 breiter als der Spundwandkasten, so dass für die Betonarbeiten ein Traggerüst montiert werden musste. Insgesamt wurden in den Widerlagern 250 t Bewehrungsstahl und 1.500 m³ Beton verbaut. Der Überbau wurde von unserem ARGE-Partner vorgefertigt, in Boizenburg zusammengeschweißt und beschichtet und am 01.10.2013 mit Pontons und Hydraulikstempeln auf die Widerlager abgesetzt. Straßen- und Leistungsarbeiten erfolgten in unmittelbarem Anschluss an das Einschwimmen des Brückenüberbaus, so dass die Straße termingerecht für den Verkehr freigegeben werden konnte.
(Ausführung in Arbeitsgemeinschaft)
Eckdaten
Bauherr
HPA Hamburg Port Authority
Bauzeit
08/2012 bis 01/2014
Technische Daten
- 45 m Brückenlänge
- 1.300 m³ Widerlagerabbruch
- 900 m Räumungsbohrungen
- 1.600 m³ Sandverfüllung unterhalb des Altwiderlagers
- 14 Verpresspfähle, Länge 25,50 m
- 250 t Bewehrungsstähle
- 317 t Stahl für die Brücke
- 16,20 m Brückenbreite inklusive zwei Geh- und Radwegen
- 2.500 m³ Bodenaushub
- 300 t Spundbohlen bis 17m, teilweise schräg geneigt
- 24 Großbohrpfähle Durchmesser 1,20 m, Länge 17 m
- 1.500 m³ Beton
- 2.000 m³ Widerlagerverfüllung
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich.
Dipl.-Ing. Thorsten Saefkow
Prokurist
Tel: +49 (0)40 766 007-35