• Unternehmen
      • Über uns
      • Leistungen
      • Firmenverbund
      • Projektentwicklung
      • HC Hagemann ventures
  • Referenzen
  • News
  • Karriere
      • Karriere
      • Offene Stellen
  • Kontakt
      • Kontaktdaten
      • Nachunternehmer
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Leistungen
    • Firmenverbund
    • Projektentwicklung
    • HC Hagemann ventures
  • Referenzen
  • News
  • Karriere
    • Karriere
    • Offene Stellen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Nachunternehmer

Hamburg Innovation Port

Projektentwicklung

Mit der übergeordneten Zielsetzung, Hamburg zu einer Innovationshauptstadt Europas zu entwickeln, ist es Politik des Hamburger Senats, ein Netz von Forschungs- und Innovationsparks (F&I-Parks) in der Hansestadt zu etablieren. Diese F & I-Parks sollen Wirtschaft und Wissenschaft in räumlicher Nähe themenorientierte, anwendungsnahe Forschung und Entwicklung ermöglichen, den Technologie- und Wissenstransfer fördern, Räume und Flächen für innovative Gründer und Startups schaffen. Der Senat strebt mit dieser Strategie an, ein Innovationsklima zu schaffen, das anwendungsorientierte Entwicklungen fördert und die Vernetzung von Unternehmen mit universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen vorantreibt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von Anwendungen im Bereich der Digitalen Technologien. Der Hamburg Innovation Port will in diesem Sinne eine Technologie- und Innovationsplattform bilden – als wichtiger Baustein für einen F&I-Park im Umfeld der TU Hamburg.
 

Der erste Bauabschnitt HIP ONE wurde 2019 fertiggestellt.

 

Mehr erfahren

Eckdaten

Bauherr
HC Hagemann GmbH & Co. KG

Bauzeit
Der 1. Bauabschnitt fertig gestellt, HIP TWO in der Projektentwicklung

Technische Daten

  • Der Hamburg Innovation Port ist ein Technologie- und Innovationsstandort im Umfeld der Technischen Universität Hamburg, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Der Hamburg Innovation Port wird im Channel Hamburg auf einem rund 20.000 m² großen Areal nach dem Masterplan der Architekten MVRDV (Rotterdam) sowie Entwürfen von Hadi Teherani (Hamburg) realisiert
  • wird in mehreren Abschnitten gebaut und umfasst nach Abschluss aller Maßnahmen rund 70.000 m² Bruttogeschossfläche für über 3.000 Arbeitsplätze
  • Der Hamburg Innovation Port bietet Flächen für Forschungseinrichtungen und technologieorientierte Unternehmen in Form von Entwicklungs- und Büroflächen, Laboren sowie Coworking-Spaces
  • Der Hamburg Innovation Port ermöglicht die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und bietet beste Voraussetzungen zur Etablierung einer Gründer- und Startup-Szene

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich.

Dipl.-Ing. Carsten Storck

Prokurist

Tel: +49 (0)40 766 007-39
CAPTCHA
Diese Frage testet, ob sie eine natürliche Person sind, die diese Webseite besucht.
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Absenden

Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Leistungen
  • Firmenverbund
  • Referenzen
  • News
  • Karriere
  • Offene Stellen
  • Kontaktdaten
  • Broschüren

Kontakt

HC HAGEMANN GmbH & Co. KG
Blohmstraße 18, 21079 Hamburg
Telefon:   +49 (0)40 766 007-0
Fax:   +49 (0)40 766 007-65
Email:   info@hchagemann.de
  
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Broschüren