• Unternehmen
      • Über uns
      • Leistungen
      • Firmenverbund
      • Projektentwicklung
      • HC Hagemann ventures
  • Referenzen
  • News
  • Karriere
      • Karriere
      • Offene Stellen
  • Kontakt
      • Kontaktdaten
      • Nachunternehmer
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Leistungen
    • Firmenverbund
    • Projektentwicklung
    • HC Hagemann ventures
  • Referenzen
  • News
  • Karriere
    • Karriere
    • Offene Stellen
    • PreScreen-Test
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Nachunternehmer

Neubau eines P & R Parkhauses

Hamburg | Hochbau

HC Hagemann wurde von der Hamburger Hochbahn AG / P & R Betriebsgesellschaft mbH mit dem Neubau einer Parkpalette auf dem bestehenden P+R Parkplatz östlich der S-Bahnhaltestelle Poppenbüttel beauftragt (insgesamt 256 Stellplätze). Außerdem wurden im Rahmen der Baumaßnahme zusätzliche ebenerdige Parkstände südlich des geplanten Parkhauses sowie der Zufahrtsbereich Süd errichtet. Die besonderen Anforderungen der Baumaßnahme resultierten aus der anspruchsvollen Baustellenlogistik mit dem 175m langen Baufeld zwischen Anwohnergrundstücken und der S-Bahn Strecke ohne seitliche Zuwegungen.
 
Die Gründung des Parkhauses erfolgte als Flachgründung, die Außenwände wurden als Winkelstützwände ausgebildet, die Innenstützen bzw. die Außenstützen der zur S-Bahnseite hin offenen Außenfassade wurden auf Einzel- bzw. Streifenfundamenten gegründet. Das Parkhaus erhielt in der unteren Ebene eine offene Sohle, die Verkehrsflächen wurden mit Verbundpflaster befestigt. Die Geschossdecke in massiver Bauweise (Fertigteile mit Ortbetonergänzung) wurde über Stahl-Unterzügen auf Stahlstützen bzw. auf den geschlossenen Außenwänden gelagert. Die frei bewitterte obere Parkebene, sowie die Wendelrampe erhielten eine Abdichtung aus Bitumenschweißbahnen mit zweilagigem Gussapshaltbelag. Um die südlichen Gebäudeteile des Parkhauses wurde eine umlaufende Blechfassade erstellt.

Eckdaten

Bauherr
Hamburger Hochbahn AG / P & R Betriebsgesellschaft mbH

Bauzeit
März 2015 bis Juli 2016

Technische Daten

  • Flachgründung in geböschter und teils verbauter Baugrube (Trägerbohlverbau)
  • Geschossdecke in Stahlverbundbauweise
  • untere Parkebene mit Verbundpflaster
  • alle Betonbauteile werden mit einem Oberflächenschutzsystem beschichtet
  • Schalung, davon 730 m² im Grundriss gekrümmt: 5614 m²
  • Konstruktion der Wände in Stahlbetonbauweise
  • offene Treppenhäuser mit Betonwerksteinbelag: 2 Stück
  • obere Parkebene mit Gussasphaltabdichtung
  • Stahlverbunddecken: 3000 m²
  • Beton: 1800 m³

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich.

Dipl.-Ing. Carsten Storck

Prokurist

Tel: +49 (0)40 766 007-39
CAPTCHA
Diese Frage testet, ob sie eine natürliche Person sind, die diese Webseite besucht.
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Absenden

Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Leistungen
  • Firmenverbund
  • Referenzen
  • News
  • Karriere
  • Offene Stellen
  • Kontaktdaten
  • Broschüren

Kontakt

HC HAGEMANN GmbH & Co. KG
Blohmstraße 18, 21079 Hamburg
Telefon:   +49 (0)40 766 007-0
Fax:   +49 (0)40 766 007-65
Email:   info@hchagemann.de
  
   
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Broschüren